Was ist der Grund für die Absage auf meine Bewerbung? Diese Frage stellen sich viele Jobsuchende. Eine Befragung unter HR-Managern bringt die 14 wichtigsten Argumente ans Licht.
Homeoffice boomt. Vier von zehn Unternehmen erlauben die Heimarbeit, doppelt so viel wie noch 2014. Eine Studie von Bitkom zeigt aber auch: Firmen setzen auf strikte Regeln im Homeoffice
Patchwork-Lebensläufe werden immer mehr zur Normalität und Industriebeamte gehören längst der Vergangenheit an. Eine Entwicklung, die vielen Menschen Angst macht, da sie sich vor allem nach finanzieller Sicherheit und Routine sehnen. Experten bewerten diesen Trend aber positiv, denn sie empfehlen: Nach spätestens fünf bis sieben Jahren sollten Sie Ihre Arbeitsstelle wechseln ...
Wie sollten Arbeitgeber Stellenanzeigen künftig formulieren, um vor dem Hintergrund eines weiteren Geschlechtseintrages Diskriminierungen zu vermeiden? Katharina Schumann, Fachanwältin für Arbeitsrecht, beantwortet die wichtigsten Fragen.
Das Abwerben von Mitarbeitern durch Anrufe auf ihrem Privathandy kann ebenso wettbewerbswidrig sein, wie Anrufe auf dem Diensttelefon. Das hat das OLG Frankfurt entschieden und der Praxis eines Personaldienstleisters damit einen Riegel vorgeschoben.
Bald ist es soweit, die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Was die DSGVO konkret ist und welche Bedeutung diese neue Grundverordnung insbesondere für Personalentscheider hat, erklärt Dr. Flemming Moos, Fachanwalt für IT-Recht und Partner in der Kanzlei Osborne Clarke. Der Datenschutzexperte hat diverse Bücher und Fachbeiträge verfasst; zuletzt u.a. ein Praxishandbuch zur DSGVO.
Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, mausert sich für viele Unternehmen mittlerweile zu einem echten Problem. Doch viele Unternehmen leiden zudem unter einer hohen Mitarbeiterfluktuation. Sollten auch bei Ihnen immer wieder die besten Leute kündigen, könnte dies an folgenden sieben Ursachen liegen.
Das Thema Glück ist in aller Munde. Jeder sucht es irgendwie, nur wer findet es? Ist Glück dauerhaft oder doch nur ein Moment? Ist es überhaupt förderlich, dem großen Glück hinterherzurennen oder sollten wir uns vielmehr auf das kleine Glück fokussieren?